
Zubereitungszeit: 55 min.
Anforderung: leicht
- vegan, glutenfrei -
Zutaten für 4 Törtchen:
- Sturzringe oder kleine zylinderförmige Schüssel
- 200g Quinoa (rot oder gemischt)
- 1 Knoblauchzehe
- 5 EL Olivenöl
- 200g Shiitake
- 370 ml Gemüsebrühe
- 1 Orange
- 1 Zwiebel
- 2 reife Avocados
- 1/2 Bund Basilikum
- 40g Süßkartoffelchips
- Salz, Pfeffer
-KURZE WARENKUNDE-
Quinoa ist der überaus gesunde Samen der gleichnamigen Pflanze (lat. Chenopodium quinoa), die aus Südamerika stammt und dort seit ca. 6.000 Jahren gängige
Getreidearten erfolgreich ersetzt. Sie wurde sogar zur „Pflanze des Jahres 2013“ gekürt. Was macht Quiona zu solch einem wertvollen Lebensmittel?
>>Quinoa besitzt einen hohen Nährstoffgehalt
Das Urgetreide besitzt den doppelten Gehalt an Eiweiß (Protein) und enthält außerdem viele weitere wertvolle Nährstoffe in bedeutenden Mengen. Beispiele dafür sind Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe, Antioxidantien und vieles mehr.
>>Quiona ist basisch
In einer ausgewogenen Ernährung ist das Ungleichgewicht von Säuren und Basen ein großes Problem. Fakt ist, unsere Ernährung ist viel zu sauer, somit zu wenig basisch. Einige Lebensmittel übersäuern unseren Körper, wenn sie regelmäßig zugeführt werden. Als sauer gelten viele Fleischsorten, viele Fette, Kaffee und sogar Zucker. Die Folgen reichen von verminderter Leistungsfähigkeit, bis hin zu Nieren- und Harnwegserkrankungen, Diabetes, Herz-Kreislaufstörungen und sogar Krebs im schlimmsten Falle. Quinoa ist komplett basisch und trägt somit zur ausgewogenen und gesunden Ernährung bei. Durch diese basische Wirkung gleicht es andere, sauer wirkende Nahrungsmittel aus und sorgt dafür, dass der Körper ein optimales Säuren-Basen-Gleichgewicht aufweist.
>>Quinoa unterstützt beim nachhaltigen Abnehmen
Von kurzzeitige Crashdiäten würde ich jedem abraten, denn sie sind in fast allen Fällen zum Scheitern verurteilt. Der Körper baut seine Fettreserven ganz natürlich und nachhaltig ab, sobald er merkt, dass er regelmäßig
hochwertige Nahrung zugeführt bekommt. Quiona bietet durch seine vielen Nährstoffe eine optimale Versorgung und kann in verschiedene Gerichte integriert werden.

Ob zu einem Fischfilet, einem Fleischgericht oder wie in diesem Falle einer leichten Blumenkohl Beilage, das Quinoa-Törtchen ist nicht nur ein Hingucker, sondern eignet sich als Beilage für viele verschiedene Gerichte. Den Blumenkohl habe ich übrigens mit Muskatnuss gewürzt und in der Pfanne leicht angeröstet. Zum Schluss noch mit einigen getrockneten Kirschen dekorieren - fertig.
Jetzt geht´s aber an die Zubereitung.
- Den Quinoa in ein feines Sieb geben und gut waschen. Knoblauch und Zwiebeln abziehen und in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und klein schneiden. 2 EL Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und Knoblauch, Zwiebeln und Pilze darin andünsten. Quinoa dazu geben, die Brühe dazu gießen und aufkochen lassen. Bereits jetzt salzen und pfeffern. Den Quinoa zugedeckt nach Packungsangabe garen lassen.
- Orange schälen, dabei die weiße Haut komplett entfernen. Die Filets von den dünnen Trennhäutchen vorsichtig entfernen. Den Saft dabei am besten auf einem tiefen Teller auffangen. Anschließend die Filets fein würfeln.
- Avocados schälen und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch fein würfeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Basilikumblätter waschen, fein schneiden. 6-7 Orangenfilets über dem Avocado-Fruchtfleisch ausdrücken und mit dem Basilikum untermischen.
- Quiona-Pilz-Mischung im Wechsel mit der Avocado in geölte Stürzringe oder eine kleine zylinderförmige Schüssel drücken. Anschließend auf einen Teller stürzen. Mit den Süßkartoffelchips und den restlichen Orangenfilets anrichten.
Kommentar schreiben