· 

Veganer Kaiserschmarrn (Bratapfel)

 

Ich liebe Kaiserschmarrn und habe mich an einem veganen Rezept versucht. Es schmeckt herrlich! Das Rezept ist für zwei Portionen ausgelegt - auf dem Foto seht ihr eine der beiden Portionen. 

Zutaten für 2 Portionen:

  • 260 g Mehl (vegane Varianten)
  • 200 ml Pflanzenmilch nach Wahl (Sojamilch)
  • 300 ml Mineralwasser (also mit Kohlensäure)
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 10 Vanillezucker
  • etwas Salz
  • Wer es süßer mag: 20 – 30 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Puderzucker
  • Veganer Sirup (ich nahm Apfel-Honig von Vegablum)

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Die Pflanzenmilch mit dem Wasser vermischen, beides zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. Nicht erschrecken: Der Teig ist zunächst sehr flüssig.
  3. Ihr könnt nun beide Portionen gleichzeitig in zwei Pfannen oder nacheinander in einer zubereiten. Ich habe es in zwei gleichzeitig gemacht, damit beide Portionen noch schön warm sind. Das Öl in eine Pfanne geben und die Hälfte des Teiges hinein geben. Den Teig bei mittlerer Hitze braten bis sich oben Bläschen gebildet haben und der Teig fester wird. (ca. für 5 Min.)
  4. Den Teig wenden und von der anderen Seite goldbraun anbraten.  Nun mit einem Pfannenwender den Teig in kleine Stücke zerteilen und erneut kurz unter häufigem Wenden anbraten. (hier könnt ihr dann nach Belieben noch etwas Zucker hinzufügen und den Kaiserschmarrn leicht kandieren.)
  5. Als letztes den Kaiserschmarrn mit Puderzucker und veganen Honig servieren.

Bratapfel-Schmarrn Variante...

Für diese Variante fügt ihr dem gut verrührten Teig noch einige Cranberries und Mandelstifte hinzu und für den wirklichen Bratapfelgeschmack reibt ihr etwas Apfel mit einer Handreibe ab und gebt ihn ebenfalls in den Teig. Gut verrühren und anschließend ganz normal zubereiten.

Natürlich kann man den Kaiserschmarn auch mit Pflaumenmus, Marmelade, Vanillesoße oder Vanilleeis servieren. Das bleibt ganz eurer Kreativität überlassen.

 

Den Veganen Honig habe ich übrigens hier bestellt:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0