· 

Abnehm-Apps: Kalorienzählen mit YAZIO

YAZIO: Ernährungstagebuch, Kalorienzähler, Aktivitätstracker

 

 

Zwar würde ich mich selbst nicht als Erbsenzähler bezeichnen, dennoch finde ich es enorm wichtig mich damit auseinander zu setzen, welche Lebensmittel ich tagtäglich so zu mir nehme und was in meinen Mahlzeiten so drin steckt. Gerade in der Winterzeit verliere ich gerne mal den Überblick darüber, was ich so alles Köstliches in mich hinein futtere. Ich durfte die Ernährungs-App die letzten Monate testen und muss sagen, Kalorienzählen kann tatsächlich Spaß machen.

 

WAS IST YAZIO?

 

Mit Yazio könnt ihr euer persönliches Kalorien- und Ernährungstagebuch erstellen. Egal ob zum Abnehmen, Gewicht halten oder Muskelaufbau: die App ist eine hilfreiche Ergänzung für euren Alltag. Aktivitäten, Ernährung und Körperwerte lassen sich dokumentieren und auswerten. Ihr könnt somit einen guten Überblick erhalten oder erfahrt generell wie viele Kalorien, Fett, Eiweiß oder Kohlenhydrate ihr am Tag zu euch nehmen solltet.

 

Die App des deutschen Unternehmens Yazio GmbH ist sowohl für Android, als auch für IOS erhältlich. Die App ist mit ihren wichtigsten Funktionen, wie dem Kalorienzähler und dem Ernährungstagebuch, bereits kostenlos frei verfügbar. Zusätzliche Funktionen erhält man durch eine Pro-Mitgliedschaft aber dazu später mehr.

Start in Yazio

Beim Start der App müsst ihr zunächst euer Ziel angeben: Abnehmen, Muskeln aufbauen oder Gewicht halten. Nach der Anmeldung mit einem Nutzerkonto und der Eingabe einiger Daten (Geschlecht, Gewicht, Alter sowie Name und Email-Adresse) kann es auch direkt losgehen. Durch die angegebenen Daten berechnet sich später die empfohlene Kalorienaufnahme.

Eingabe der Lebensmittel

Sehr angenehm empfand ich die Eintragung der Mahlzeiten und Snacks. Auch für Selbstkocher ist die Datenbank sehr gut ausgestattet und wenn etwas fehlen sollte, kann man es sehr leicht hinzufügen und für spätere Angaben speichern. Die App verfügt außerdem über einen Barcode-Scanner, womit ihr eure Lebensmittel einfach einscannen könnt. Die Eintragung geht somit sehr schnell und intuitiv.

 

 

 

Sobald man ein Lebensmittel ausgewählt hat, kann man dieses optimal auf die verzehrte Portion in g umrechnen. Die vorgeschlagenen Portionsangaben empfand ich im Vergleich zu anderen Kalorientagebüchern als sehr realistisch.

 

Kritik:

Teilweise sollte man sich nicht von den Bildern verwirren lassen, die den Lebensmittel zugeordnet sind. Außerdem sind vereinzelte Lebensmittel mehrfach und mit unterschiedlichen Nährwertangaben in der Datenbank vorhanden. Bei einer so ausführlichen Datenbank ist das allerdings Meckern auf hohem Niveau.

Erinnerungen

Erinnerungen wie "Trage dein Mittagessen ein." oder "Hattest du heute schon einen gesunden Snack?" sendet die App mehrmals am Tag. Diese fand ich jedoch eher hilfreich als nervig.

 

Besonders sinnvoll finde ich die Erinnerung für eine regelmäßige Wasseraufnahme, da ich dies selbst viel zu oft vergesse. Wen die Mitteilungen stören, der kann diese auch einfach ausschalten.

 

 

 

 

Vorteile der PRO Version

Mit der PRO Version erwirbst du weitere nützliche Vorteile,  um noch mehr Auswertungsmöglichkeiten zu erhalten. Erweitert wird dein Ernährungstagebuch nun durch eine Direktverbindung mit anderen Fitness Trackern: Health App, Garmin, Fitbit, Polar. Mit dieser Version ist es möglich, auch Werte wie Körperfett, Bluthochdruck oder den BMI zu dokumentieren, um am Ende eine genaue Auswertung der Entwicklung deiner Körperwerte zu erhalten. Außerdem werden nun auch Angaben wie Zucker, Salz und Ballaststoffe angezeigt und ausgewertet. So könnt ihr sogar eure Lebensmittel nach eurem Bedarf filtern. Bis zu 2,5 Jahre könnt ihr eure Werte und Auswertungen verfolgen. Zusätzlich bekommt ihr Zugang zu einer Rezeptdatenbank und angeleiteten Ernährungschallenges. Ein wichtiger und sehr überzeugender Faktor für die PRO Version: Die Werbung entfällt!

Verbindung mit Fitness-Trackern

Die App lässt sich zudem mit den gängigsten Fitness-Trackern synchronisieren:

  • Apple Watch
  • Fitbit
  • Garmin
  • Polar Flow

So lassen sich besonders die Aktivitäts- und Schrittangaben genauer in das Ernährungstagebuch einberechnen.

Genaue Datenauswertung

Die App bietet eine sehr umfangreiche Auswertungsfunktion der eingegebenen Daten. Ausgewertet werden unter anderem:

  • Nahrungsenergie
  • Wasseraufnahme
  • Aktivitätsenergie
  • Schritte
  • Körpergewicht
  • BMI
  • Körperumfänge
  • Blutdruck
  • etc.

Rezepte und Challenges

Die PRO Version bietet euch zudem eine kleine Rezeptsammlung. Die Rezepte könnt ihr je nach Belieben filtern und so ist für jeden auch etwas dabei. Zwar bieter YAZIO bisher erst 14 vegane Rezepte an, allerdings dienen diese eh nur als kleine Inspiration und ich gehe davon aus, dass die Rezeptdatenbank im Laufe der Zeit noch erweitert wird. Deutlich mehr Rezepte bietet die APP im Bereich glutenfrei oder low carb.

 

Über die Challenges kannst du deinen Ernährungsplan noch weiter anpassen und neue Ernährungstrends entdecken. Deatox, Fasten oder Clean Eating mti den passenden Rezeptvorschlägen.


Fazit

 

Yazio hat sehr realistische Vorgaben für den täglichen Kalorienbedarf und für das optimale Körpergewicht. Die Lebensmitteldatenbank ist ausführlich und enthält alle üblichen Speisen. Die Eingabe erfolgt über einen Barcodescanner oder manuell nach Portionsgrößen. Yazio überzeugt durch eine sehr einfache Bedienung und sehr ausführliche grafische Auswertungen. Durch die einfache Handhabung und die gute Optik hat mir das Kalorienzählen mit der App tatsächlich Spaß gemacht.

 

Kritik: Für die Aufzeichnung sportlicher Aktivitäten benötigt man einen externen Fitness-Tracker. Ansonsten muss man diese manuell eingeben. Mein größter Kritikpunkt: Leider ist kein offline Zugang der App möglich.

 

Warum PRO?:Die App lässt sich mit der kostenlosen Tagebuchfunktion gut nutzen, dennoch kann ich die PRO Version mit den zusätzlichen Funktionen sehr empfehlen. Das monatliche Abo bietet sehr ausführliche langfristige Auswertungen, detaillierte Informationen zu Nährwerten, Challenges und Rezeptdatenbanken.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0