· 

blitzschnelle zimtige Himbeer-Milchreistaschen*

Zutaten für 6 Taschen:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 50 g Milchreis (Blitzmilchreis Reishunger*)
  • 100 g tiefgekühlte Himbeeren
  • 110 ml Milch
  • etwas Butter zum einfetten
  • Zimt und Zucker nach Belieben

Zubereitung:

 

1. Den Milchreis nach Anleitung zubereiten. Zimt und Zucker hinzu geben. Den Ofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.

2. Den Blätterteig ausrollen. Den Teig  mit einem Messer in 6 gleichgroße Flächen teilen. Jedes der Stücke mit etwas geschmolzener Butter bepinseln. Den fertigen Milchreis in der Mitte der Blätterteigflächen verteilen. Nun jeweils 3 Ecken zur Mitte hin umschlagen, sodass sie die gewünschte "Briefform" erhalten. Auf einem Ofenblech für 15 Minuten goldbraun backen.

3. Währenddessen die gefrorenen Himbeeren in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen. Regelmäßig umrühren, sodass eine Himbeermasse entsteht.

4. Die Taschen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Himbeermasse zu den Taschen geben. Etwas Zimt und Zucker drüber streuen. Fertig.

 


*enthält Produktwerbung

 

Produktinformationen: Blitzmilchreis von Reishunger

Fertimilchreis, Ja. Einheitsbrei, Nein. Nach diesem Motto wurde der Blitzmilchreis der Firma Reishunger kreiert. Sowohl Geschmack und Zutatenliste sprechen mich sehr an. Der in der Fertigmischung verwendete Rundkornreis stammt aus Italien und wurde bereits vorgekocht und danach getrocknet - dadurch ist der Reis in nur 10-12 Minuten fertig. Geschmacklich wird er durch Rohrzucker und Bio-Gewürze aufgetoppt und ist in vier verschiedenen Sorten erhältlich. Ich habe bisher nur den klassischen probiert. Diesen musste ich etwas mit Zimt und Zucker zubereiten, da ich hier etwas kräftigeren Geschmack bevorzuge. Aber ehrlich gesagt ist mir dies lieber, als die völlig überwürzten Fertigmischungen aus dem Supermarkt.

 

"Aufkochen, einrühren, einziehen lassen und genießen." Der Reis ist superleicht zuzubereiten, ohne Anbrennen und ständiges Rühren. Wirklich eine Erleichterung. Da die Zubereitung so leicht war, konnte ich ganz entspannt nebenbei den Blätterteig vorbereiten. Für gute Zutaten zahle ich auch gerne ein Paar Cent mehr :) Von meiner Seite also eine absolute Empfehlung. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0